Am 23. und 24. September 2025 findet zum ersten Mal die Fachkonferenz JETZT Retail Media in Wien statt. Was erwarten Sie sich persönlich von der Fachkonferenz?
Kathrin Brandtner: Die Teilnahme an der JETZT Retail Media Fachkonferenz ist für mich eine spannende Gelegenheit, um aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Retail Media kennenzulernen. Ich erwarte mir insbesondere einen inspirierenden Austausch mit Branchenkolleg:innen, tiefe Einblicke in innovative Werbelösungen entlang der Customer Journey sowie konkrete Ansätze, wie wir als Marke unsere Sichtbarkeit im digitalen Handelsumfeld weiter stärken können. Außerdem freue ich mich auf den Wissenstransfer zwischen Handel, Medien und Industrie, denn gerade im Retail Media Bereich ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg.
Sie werden eine Best Practice Keynote am zweiten Conference Day mit dem Titel „Warum Retail Media die Wursttheke neu denkt“ halten. Was dürfen sich die KonferenzteilnehmerInnen von Ihrem Auftritt erwarten?
Brandtner: In meiner Keynote möchte ich aufzeigen, wie Retail Media auch für klassische Warengruppen wie Fleisch- und Wurstwaren neue, kreative Kommunikationsräume eröffnet, direkt am Point of Sale und entlang der digitalen Customer Journey. Die Teilnehmer:innen dürfen sich auf praxisnahe Einblicke in unsere Kampagnen, Learnings aus der Zusammenarbeit mit Handelspartnern und konkrete Impulse für die erfolgreiche Aktivierung im Retail-Umfeld freuen. Und natürlich auch auf die eine oder andere überraschende Perspektive darauf, wie man die ‚Wursttheke‘ ganz neu denken kann.
Retail Media hat zuletzt einen großen Boom erfahren. Was fasziniert Sie an den neuen (digitalen) Möglichkeiten im Bereich „Retail Media“ am meisten?
Brandtner: Retail Media eröffnet uns als Marke völlig neue Möglichkeiten, Konsument:innen entlang ihres Einkaufswegs gezielt und kontextrelevant anzusprechen und das alles direkt im digitalen Umfeld des Handels. Durch Targeting können wir nicht nur unsere Sichtbarkeit in einem stark umkämpften Umfeld steigern, sondern auch die Effizienz unserer Maßnahmen messbar verbessern. Diese unmittelbare Nähe zum Kaufmoment macht Retail Media für mich zu einem der aufstrebendsten Marketinginstrumente unserer Zeit.
Was ist aus Ihrer Sicht das größte Missverständnis in Zusammenhang mit Retail Media?
Brandtner: Ein weitverbreitetes Missverständnis ist, dass Retail Media lediglich eine weitere digitale Werbefläche sei. Dabei geht es um viel mehr: nämlich um eine tiefgreifende strategische Partnerschaft zwischen Handel und Industrie und um die Chance, Kund:innen entlang ihrer gesamten Einkaufsreise kontextrelevant und im richtigen Moment zu erreichen. Wer Retail Media rein taktisch betrachtet, verpasst das große Potenzial zur Markenbildung und zum nachhaltigen Abverkauf.
Welche Trends erwarten Sie in den kommenden Jahren im Bereich Retail Media Marketing?
Brandtner: Ich sehe mehrere spannende Entwicklungen: Erstens gewinnen First-Party-Daten des Handels massiv an Bedeutung – sie ermöglichen uns zielgenaue, personalisierte Ansprache direkt im Einkaufsumfeld. Zweitens denke ich, dass Retail Media gekommen ist um zu bleiben und sich zu einem starken Branding-Kanal weiterentwickeln wird. Und nicht zuletzt werden kreative, emotional erzählte Inhalte – auch im Umfeld von Lebensmitteln – ein entscheidender Erfolgsfaktor sein.
Die Fachkonferenz JETZT Retail Media findet am 23. und 24. September 2025 im SAAL der Labstelle in Wien statt. Sichern Sie sich jetzt hier Ihre Tickets: https://retailmedia.jetzt-konferenz.at/!